Vinyasa Flow - Mythologie der Asanas - mit Ira Goldbecher - Yogaschule SOLIS Braunschweig
Yogaschule SOLIS » Events » Workshops » Vinyasa Flow - Mythologie der Asanas - mit Ira Goldbecher

Yoga Workshops & Seminare

Vinyasa Flow - Mythologie der Asanas - mit Ira Goldbecher

Asanas wurden oft nach alten Weisen, Göttlichkeiten oder heiligen Tieren benannt. The Mythologie hinter den Asanas sollte als spiritueller Ratgeber das Ausüben von Yoga begleiten und anreichern. Viele der Charaktere in den Erzählungen haben – obwohl sie Götter/Göttinen sind – menschliche Schwächen und Eigenschaften und lassen so einen Grad an Identifikation zu. In den Geschichten durchlaufen die Protagonist:innen den Kreislauf von Schwierigkeiten und Konfliktlösungen und stellen darüber die Reise der Seele von der Unwissenheit in die Erleuchtung dar.

Buche einen Termin Buche drei Termine

Vinyasa Flow „Garudasana“ - am 15.04.2023 um 11:00 Uhr

Im weitesten Sinne sind wir alle ein bisschen wie Garuda, dem Vogelreittier des Gottes Vishnu. Wir sind spirituelle Wesen, oft viel kraftvoller als das Leben uns weismachen will. Wir sind in einem materiellen Körper hineingeboren worden, wir haben uns in Größe und Energie kleiner gemacht, und so bleibt vieles unseres Potentials versteckt. Garudasana beginnt mit offenen und weiten Armen und Beinen, dann verkleinern wir unseren Körper, indem wie Arme und Beine ineinanderschlingen. Wir halten die Pose und die Energie, um dann wieder weit zu werden. In dem Vinyasa-Workshop werden wir über eine Pranayama- und Asana- Praxis unsere Flügel weiten und somit erfahren, dass man Schwierigkeiten mit Gelassenheit und Selbstbewusstsein begegnen kann.  

Vinyasa Flow „Natarajasana“ - am 27.05.2023 um 11:00 Uhr

Nietzsche hat einmal geschrieben „Wenn Sie wollen, dass ich an Ihren Gott glaube, dann müssen Sie wohl oder übel bessere Lieder singen … Ich könnte nur an einen Gott glauben, der tanzt.“  Shivas meistbekannte Darstellung ist die des Königstänzers Nataraja. Natarajasana ist eine Pose, die uns erlaubt, etwas, das Angst macht, auszuprobieren. Rückbeugen und Balance fußen auf dem Mut und der Offenheit von Geist und Körper, sich darauf einzulassen und Vertrauen zu entwickeln. Angst nistet sich meist im Herzen ein. Wenn wir das Herz öffnen, so wie es in Natarajasana der Fall ist, können wir die Angst loslassen und Veränderung als Teil des Lebens akzeptieren.  

Vinyasa Flow „Shavasana“ - am 17.06.2023 um 11:00 Uhr

In unserer Kultur wird der Tod oft tabuisiert. In den yogischen Schriften kommt der Tod jedoch relativ häufig vor und wird nicht mit großem Unwohlsein in Verbindung gebracht. Krishna sagte zu Arjuna einmal, dass der physische Körper lediglich ein Kleidungsstück unserer Seele ist und gewechselt wird, wenn es abgetragen ist. Shavasana repräsentiert das Loslassen aller Dinge, die der Seele fremd sind. Es ist ein Zustand, in dem unser Geist sich öffnet und unser Herz die Liebe zu sich einladen kann. Die Yoga-Praxis, welche sich aus Pranayama und einem Vinyasa Flow mit den Hilfsmitteln der Yoga-Blöcke zusammensetzt, führt uns zuerst durch unseren physischen Körper und dann schließlich in Shavanasa, einer Haltung, die den Tod des Egos und das Versprechen auf ein Erwachen mit erleuchtetem Bewusstsein verspricht.  

Zeitplan je Termin:

Samstags von 11:00 bis 12:30 Uhr

Kosten:

Die Vinyasa Flow Klassen sind einzeln oder als Paket buchbar.
 
Preise für SOLIS Mitglieder:
1 Termin 10 €
3 Termine 25 €
 
Preise ohne SOLIS Mitgliedschaft:
1 Termin 20 €
3 Termine 50 €


Buchung:
Buche einen Termin Buche drei Termine

Zur Person

Ira Goldbecher studierte an den Universitäten Leipzig und Leeds (Großbritannien). Hospitanzen und Forschungsaufenthalte führten sie an das Blue Raincoat Theatre Sligo (Irland), das Theater der Jungen Welt (Leipzig) und an die Universität Malawi (Afrika). Nach Abschluss des Studiums folgten Praktika an der Botschaft von Kanada in Berlin und als Kulturmanagerin am Goethe Institut Seoul (Südkorea). Ab der Spielzeit 2010/2011 war Ira Goldbecher Dramaturgie-Assistentin für Oper, Ballett und Konzert am Theater Plauen-Zwickau. Mit der Spielzeit 2013/2014 erfolgte dann der Wechsel an das Landestheater Linz (A) zu Tanzdirektorin Mei Hong Lin. Im Herbst 2017 wurde Ira Goldbecher vom Goethe-Institut New Delhi / Max Mueller Bhavan mit einer viermonatigen Artist-Residency am Alice Boner Institut in Varanasi (Indien) ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 19/20 ist Ira Goldbecher Dramaturgin für Tanztheater unter der Leitung von Gregor Zöllig am Staatstheater Braunschweig und gastiert als freie Dramaturgin unter anderem am Ballett Dortmund und an der Seite des argentinischen Choreografen Damian Cortes Alberti (Linz, A).

Seit 2013 praktiziert Ira Ashtanga Yoga. 2019 absolvierte sie einen 5 - wöchigen Intensiv-Ashtanga-Kurs in Mysore. 2021 folgte dann die Yoga-Lehrerinnen-Ausbildung auf Mallorca bei Green Yoga International. Seitdem unterrichtet sie Vinyasa Flow Yoga mit einem ganzheitlichen Fokus auf Pranayama, Asana, Mythologie, indischer Kultur, Mantra und Meditation.

Kontaktdaten

Yogaschule SOLIS
Gliesmaroder Straße 1 · 38106 Braunschweig

Mobil: +49 (0) 172 44 99 552

E-Mail: info@solis-yoga.de

Kontakt-Formular

Anfahrt: So findest Du uns

Newsletter abonnieren

… und wir informieren Dich, wenn es Neues zu entdecken gibt.

Was ist die Summe aus 8 und 8?

Mit dem Absenden stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu. Weitere Infos zum Newsletter findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, OpenStreetMap, Youtube, Vimeo, Facebook-Pixel und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.